- Forschungsballon
- астр. исследовательский баллон (воздушный шар, стратостат)
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Forschungsballon — Vorbereitungen zum Start eines Forschungsballons Ein Forschungsballon ist ein meist unbemannter Ballon, der mit einem Traggas gefüllt ist und zur wissenschaftlichen Forschung genutzt wird. Neben der Atmosphärenforschung kann ein Forschungsballon… … Deutsch Wikipedia
Ballongas — Heißluftballon Ein Ballon (Aussprache: [baˈlõː, baˈlɔŋ], süddt., österr. und schweiz. [baˈloːn]) ist eine nicht selbsttragende, gasdichte Hülle, die mit Gas gefüllt ist und über keinen Eigenantrieb verfügt. Als Füllgas wird im Allgemeinen … Deutsch Wikipedia
FNRS 2 — Bau und Dienstzeit Kiellegung: 1946 Stapellauf: Juni 1948 Schicksal: Außerdienststellung 1950, Druckkörper in der FNRS 3 weiterverwendet … Deutsch Wikipedia
FNRS II — Bau und Dienstzeit Kiellegung: 1946 Stapellauf: Juni 1948 Schicksal: Außerdienststellung 1950, Druckkörper in der FNRS 3 weiterverwendet … Deutsch Wikipedia
Freiballone — Ein Freiballon ist ein freifliegender Ballon. Er muss als Gasballon mit einem Traggas, welches leichter als Luft ist, gefüllt werden oder als Heißluftballon ausgeführt sein. Freiballone werden zusammen mit Fesselballonen in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Antarktika — Antarktika … Deutsch Wikipedia
Antarktis — Die Antarktis. Die gelbe Linie umgrenzt die Region an der antarktischen Konvergenz … Deutsch Wikipedia
Antarktisch — Lage des Kontinents Antarktika (stark verzerrt) Karte der Antarktis … Deutsch Wikipedia
Ballon — Heißluftballon Das Wort Ballon leitet sich her von dem griechischen βάλλω (ballo): werfen. Davon abgeleitet ist das Wort βάλλον (ballon): das Geworfene, also ein Ball. Die Aussprache ist: [baˈlõ, baˈlɔŋ], süddt., österr. und schweiz. [ … Deutsch Wikipedia
FNRS-2 — Bau und Dienstzeit Kiellegung: 1946 Stapellauf: Juni 1948 Schicksal: Außerdienststellung 1950, Druckkörper in der FNRS 3 weiterverwendet … Deutsch Wikipedia
Freiballon — Ein Freiballon ist ein freifliegender Ballon. Er muss als Gasballon mit einem Traggas, welches leichter als Luft ist, gefüllt werden oder als Heißluftballon ausgeführt sein. Freiballone werden zusammen mit Fesselballonen (welche durch eine Leine… … Deutsch Wikipedia